UNSTOPPABLE
TEDxYouth@München goes Digital 2020

Mit der TEDxYouth@München erforschen wir Ideen und Projekte, die sich auf ein jüngeres Publikum beziehen und Changemaker unter 25 Jahren inspirieren, vorwärts zu gehen und unsere Zukunft positiv zu gestalten.

Aufgrund des aktuellen Weltgeschehens, der bekannten Einschränkungen rund um COVID-19 und natürlich des Schutzes der Gesundheit aller, konnte unsere TEDxYouth Live-Veranstaltung im Juli nicht wie geplant und erhofft stattfinden. Wir hätten sie für 2020 absagen können. Aber wir haben uns dagegen entschieden. Denn diese Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und mehr Inspiration, Austausch und Annäherung denn je.

Deshalb haben wir die TEDxYouth@München 2020 am 15. Mai progressiver umgesetzt – so früh wie möglich und so digital wie möglich.
Nicht warten, sondern machen. Denn gemeinsam sind wir UNSTOPPABLE.

MAIN SESSIONS

THEMA 1:
Klimaziele, Heute erreichbarer als Gestern.

TEDx Talk von Felix Finkbeiner, Gründer der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet.


Diskussionsrunde moderiert von Sahika Tetik mit Felix Finkbeiner, Florian Pachaly und Line Niedeggen.

Junger Mann in Jeanshemd, Text 'Unser Leben nach COVID-19' und 'Tristan Horx' auf rotem Hintergrund.

THEMA 2:
Unser Leben nach
COVID-19.

TEDx Talk von Tristan Horx, Futurist, Sprecher und Autor am Zukunftsinstitut.


Diskussionsrunde moderiert von Anna Bühler mit Delara Burkhardt, Tristan Horx und Verena Regensburger.

THEMA 3:
Gesellschaft 2.0: Anders ist die neue Norm.

TEDx Talk von Esra Karakaya, Videojournalistin und Gründerin Youtube-Talkshow KARAKAYA TALK.

Diskussionsrunde moderiert von Julian Hutter mit Esra Karakaya, Elliot Blue, Fabian Hart und Moritz Steidl.

Junger Mensch lächelt draußen mit unscharfem Hintergrund. Text: "Wir, die UnternehmerInnen von morgen, Charles Bahr."

THEMA 4:
Wir, die UnternehmerInnen von Morgen.

TEDx Talk von Charles Bahr, Berater und Gründer von Tubeconnect.


Diskussionsrunde moderiert von Andreas Dörnfelder mit Anna-Laura Kummer, Charles Bahr, Aya Jaff und Philipp Kalweit.

OUR MUSIC ACTS

Es wäre keine TEDx ohne Musik.
Die TEDx Talks und Diskussionsrunden werden musikalisch ummalt von Novaa, Richter+Lippus und Sparkling.

OUR MAIN HOST

Nina Sonnenberger, Moderatorin und Musikerin.

Frau in geblümtem Kleid auf einem gelben Hintergrund; Text: Meet Our Hosts, Nina Sonnenberg.

OUR AFTERSHOW ACT

Berlin Collective Action unterstützt mit dem Nightlife Emergency Fund Nachtarbeitende deren Leben aufgrund von COVID-19 stark negativ beeinflusst wurden.
Unsere After-Show Party strotzt allen negativen Energien und gemeinsam unterstützend tanzen wir in die Zukunft. Wir freuen uns auf Musik von permanentslvt und dmitra.

Ein Einhorn mit Sonnenbrille tanzt auf einem gelben Hintergrund, umgeben von Absperrband mit der Aufschrift "Unstoppable". Über dem Einhorn steht: "Be unstoppable! Dance like no one's watching!"
Logo von Berlin Collective Action mit einem Symbol einer erhobenen Faust in einem weißen Kreis, darüber ein rotes Band mit der Aufschrift "ONLINE AFTER-SHOW PARTY".
Person mit grünem Haar und Sonnenbrille hält einen roten Fächer vor dem Gesicht. Text: "Online After-Show Party, PERMANENTSLVT". Gelber Hintergrund.

ONLINE WORKSHOPS

Beine einer Person auf einem Sprungbrett vor unscharfem Hintergrund. Text im Bild kündigt einen Werte-Workshop "Meine Werte. Meine Entscheidungen." mit Dr. Josef Merk und der Common Gag an. Farbschema gelb mit roten und blauen Elementen.

WERTE WORKSHOP

Viele junge Menschen stehen vor derselben Herausforderung: Gerade mit Schule, Ausbildung oder Studium fertig: und was kommt jetzt? Was macht mir Spaß? Was will ich werden?

In diesem Workshop in Kollaboration mit der gemeinnützigen Organisation common, ging es um persönliche Werte und Motivationen und darum, den eigenen inneren Kompass besser zu verstehen um dann Entscheidungen treffen zu können, die individuell zu jedem Einzelnen passen.

Digitale Illustration von "Visualize Our Unstoppable Future" mit Adrian Sonnberger in einem Online-Workshop. Ein Mensch zeichnet auf einem Grafiktablett, umgeben von einem gelben Hintergrund und einem Banner mit Aufschrift "ONLINE WORKSHOP".

DIGITALES ILLUSTRIEREN

Illustrator und Graphic Designer Adrian Sonnberger gewährte den TeilnehmerInnen in diesem Workshop Einblicke in seine Welt der Illustration.

Gemeinsam wurde ein digitales Poster kreiert und die Ideen der Gruppe live auf einem Wacom-Bildschirm von Adrian in Photoshop umgesetzt. Die Ideen der Teilnehmenden nahmen in Form von Skizzen Gestalt an während sie unmittelbar in den Prozess mit eingreifen und Fragen zur Gestaltung der Illustration stellen konnten. Am Ende hatten alle tieferen Einblick in die Technik und Adrians kreativen Beruf gewonnen und das fertige Poster wurde in der Gruppe verlost.

Virtuelle Kunstführung mit dem Titel 'Pati Hill. Something Other Than Either' mit Maurin Dietrich. Eine Galerie-Wand mit mehreren gerahmten Schwarz-Weiß-Bildern. Text und grafische Elemente in Gelb und Rot heben den Online-Workshop hervor.

APROPOLIS DISKUSSION

Digitale Diskussion in Kollaboration mit apropolis zum Thema "Corona-Krise: Wie frei bin ich eigentlich noch?".

Folgende drei Fragestellungen haben die Mitdiskutierenden gemeinsam durchleuchtet:
- Tracing-App: Wie viel Kontrolle und wofür ist für mich ok? 
- Darf der Staat mir verbieten, meine Freunde zu treffen?
- Wie wichtig ist mir mein Demonstrationsrecht?

Werbung für Onlinediskussion zum Thema "Corona-Krise: Wie frei bin ich eigentlich noch?" mit Apropolis und Andreas Wüste, illustriert mit einem Mikroskopbild des Coronavirus.

VIRTUELLE KUNSTFÜHRUNG

Ein Fotokopierer als künstlerisches Werkzeug?
Die Amerikanerin Pati Hill (1921 – 2014) verwendet eben dieses Instrument, um alltägliche Gegenstände zu dokumentieren:
Kamm, Seife, Männerhemd…sogar das Abendessen oder der eigene Hund werden im Kopierer reproduziert.

Maurin Dietrich, Direktorin des Kunstverein München, führte durch die erste europäische Einzelausstellung der bemerkenswerten Künstlerin.
Nach der virtuellen Führung gab es eine digitale offene Diskussionsrunde, in der Maurin Dietrich auch von ihrem persönlichen Werdegang erzählt, der sie von Freiburg nach Berlin und schließlich nach München führte, wo sie mit gerade mal 29 Jahren zur Direktorin einer der bedeutendsten Kunstinstitutionen wurde.

Vielen Dank an unsere Partner:

Logos von verschiedenen Unternehmen und Organisationen, darunter das Europäische Patentamt, die Landeshauptstadt München, Limelight, Electronic Beats und andere. Die Logos sind in unterschiedlichen Schriftarten und Farben gestaltet.